Am 8. Juli kamen in der Hünfelder Kreissporthalle zuerst die Schiedsrichterkommission zur ihrer ersten Sitzung und anschließend die Schiedsrichterprüfer zu ihrem jährlichen Austausch zusammen. Mit teilweise neuen Personen in den Ämtern werden nun die anstehenden Aufgaben in Angriff genommen.
Nachdem der bisherige Landesschiedsrichterwart Uwe Hetzke bereits im vergangenen Jahr bekannt gegeben hatte, sich nicht mehr zur Wiederwahl zu stellen, wurde beim Verbandstag Anfang Juni Enrico Immig zum neuen Vorsitzenden der Schiedsrichterkommission gewählt. Damit einhergehend hat der HVV-Vorstand, auf Vorschlag des neuen Landesschiedsrichterwartes, die weiteren Funktionsträger in die Kommission berufen:
Komplettiert wird das Gremium durch die auf den jeweiligen Bezirkstagen wiedergewählten Bezirksschiedsrichterwarte. Die konstituierende Sitzung fand im Vorfeld des diesjährigen Schiedsrichterprüfertreffens statt und nun geht man voller Tatendrang die aktuellen Aufgaben an, die genauso zahlreich wie herausfordernd sind.
Die Schiedsrichterkommission dankt an dieser Stelle nochmals ganz herzlich den bisherigen Mitgliedern, die durch ihr jahre-, teils jahrzehntelanges aufopferungsvolles Engagement mit Herzblut das hessische Schiedsrichterwesen maßgeblich geprägt und vorangebracht haben:
Zu Beginn des jährlichen Zusammenkommens der Ausbilderinnen und Ausbilder präsentierte Enrico Immig auch hier noch einmal die neu formierte Schiedsrichterkommission. Neben der Vorstellung der neuen eLearning-Plattform des DVV wurden die Lehrgangsgebühren sowie die Prüfervergütung besprochen.
Anschließend berichtete HVV-Vizepräsident Markus Pfahlert, zuständig für Beach und Schiedsrichterwesen, über die anstehenden Neuerungen bei Lizenzen und Lehrgängen in SAMS.
Schwerpunkt beim Prüfertreffen war jedoch das Anforderungsprofil an Schiedsrichterprüferinnen und -prüfer. In Kleingruppen wurden Ideen und Konzepte ausgearbeitet, um die Voraussetzungen für eine Prüftätigkeit im HVV weiter zu schärfen.