Jugendvolleyball in Hessen

Der Jugendspielbetrieb hat einen großen Anteil am Spielgeschehen im HVV, sowohl in der Halle als auch im Sand.

Halle  |  Beach

Die Vereine, die sich für die Südwestdeutschen und Deutschen Meisterschaften qualifizieren, sind gemeinsam mit den Landesauswahlen die Aushängeschilder der Arbeit, die hier für den Volleyball in Hessen, aber auch für ganz Deutschland geleistet wird.

Medaillen in der U18 vergeben

HVV | Halle – Jugend

Die ersten Hessenmeisterschaften und Hessenjugendpokale der laufenden Saison fanden am vergangenen Wochenende statt. Die TuS Kriftel und der VC Wiesbaden konnten ihre Titel im Jahrgang 2008 und jünger erfolgreich verteidigen.

Von Nord- nach Südhessen waren Kirchhain, Biedenkopf, Frankfurt, zwei Mal Wiesbaden und Ober-Roden (Rödermark) am vergangenen Sonntag die Ziele für insgesamt 46 Teams der U18.

Kirchhain:
Hessenjugendpokal Nord – weiblich

Zu Gast beim TSV Rauschenberg gewann im Norden der TV Bommersheim den Hessenjugendpokal vor der SG Johannesberg und dem SK Driedorf.

Biedenkopf:
Hessenjugendpokal Nord – männlich

Bei bester Stimmung fand in der Halle der Lahntalschule ein ausgeglichenes und spannendes Turnier für die acht Mannschaften statt, das von vielen knappen Sätzen und Spielen geprägt war. In den beiden Halbfinalen setzten sich die Favoriten durch: TV Waldgirmes besiegte den TSV Frankenberg mit 2:0, und die JSG Vellmar/Kassel setzte sich im Tiebreak mit 15:13 gegen die Gastgeber TV Biedenkopf 2 durch.

Auch in den Platzierungsspielen wurde noch einmal alles gegeben. Platz 7 belegte die JSG Losse/Söhre mit einem 2:1 über die Main-Kinzig-Volleys 2, Platz 5 BG Marburg mit 2:0 gegen den Hünfelder SV. Die Bronzemedaille eroberten sich die Gastgeber mit einem 2:1 (25:15, 23:25, 15:13) über den TSV Frankenberg und im Endspiel behielt Waldgirmes mit zweimal 25:23 knapp die Oberhand gegen Vellmar/Kassel.

Frankfurt am Main:
Hessenjugendpokal Süd – männlich

Den Titel des HJP Süd sichterte sich die SSVG Eichwald. Platz 2 belegte die zweite Mannschaft der TuS Kriftel vor den Gastgebern des VfL Goldstein.

Ober-Roden:
Hessenjugendpokal Süd – weiblich

Der TSV Auerbach reiste nur mit sechs Spielerinnen an und musste leider in der Finalrunde wegen einer Verletzung aufgeben. So kam es, statt einem Jeder-gegen-Jeden um die Platze 1 bis 3, doch zu einem richtigen Finale, das der SC Königstein gegen den VfL Goldstein mit 2:1 für sich entscheiden konnte.

Auch das Spiel um den 4. Platz zwischen dem TuS Griesheim und den SSC Bad Vilbel ging über die komplette Distanz. Beide Teams kämpften, als ob es um den Turniersieg ginge, mit dem besseren Ende für Griesheim. Platz 6 belegte der DSW Darmstadt. In den Spielen um 7 bis 9 setzte sich Ober-Roden zweimal gegen Winkel (8. Platz) und Bad Homburg (9. Platz) durch.

Kurz vor 21 Uhr gab es dann endlich die Siegerehrung.

Wiesbaden:
Hessenmeisterschaft – männlich

„Ein sehr gut besuchtes Turnier, bei dem die Jungs in der Breite ein sportlich gutes Niveau zeigten“, so hieß es vom Ausrichter. Den angebotenen Livestream verfolgten in der Spitze zwischen 60 und 80 Personen. Die Spiele können noch auf Twitch nachgeschaut werden.

Die Vorrunden gingen wie erwartet an die beiden Favoriten, wobei die beiden Landesligisten TSG Nordwest Frankfurt und die SG Rodheim, sich in ihren Spielen gut verkauften.

Die Halbfinale, bei denen sich die beiden Sieger direkt die Teilnahme an der Regionalmeisterschaft sichern konnten, gestalteten sich spannender. Die Wiesbadener Gastgeber verloren etwas überraschend den ersten Satz gegen die gut spielende JSG Main-Kinzig-Volleys und zogen erst über den Tiebreak ins Finale ein. Das Spiel zwischen Biedenkopf und Kriftel wurde zur Nervenschlacht. Nach einem deutlichen ersten Satz (10:25) gewinnen die Mittelhessen durch sehr gute Aufschläge den zweiten Durchgang gegen den Dauer-Favoriten, verlieren dann aber den Tiebreak knapp (12:15).


© Josua Küßner

In der Platzierungsrunde setzten sich Rodheim im Spiel um Platz 5 gegen Frankfurt und Biedenkopf im Spiel um Platz 3 gegen Main-Kinzig jeweils mit 2:0 durch.

Im Finale war Kriftel der Eintracht dann in der Spielstruktur und im Aufschlag etwas überlegener. Zwar rettete sich Wiesbaden mit 29:27 noch gerade so in den Tiebreak, dort erspielte sich Kriftel aber früh einen Vorsprung, der nicht mehr aufzuholen war.

Nach einem langen Tag in der Sporthalle ehrten Tobias Thiel und Jonas Manß, Spieler aus dem Zweitliga-Team der TuS Kriftel, die Leistungen der Jungs mit Urkunden und Medaillen.

Wiesbaden:
Hessenmeisterschaft – weiblich

In der Vorrundgruppe A traten die JSG Waldgirmes/Wetzlar, die TG Bad Soden und der VC Wiesbaden 1 gegeneinander an. Diese konnte die VCW- Mannschaft mit zwei Siegen für sich entscheiden, den zweiten Platz belegte das Team aus Bad Soden.

In Gruppe B setzte sich der VC Wiesbaden 2 nach einem 2:0-Sieg gegen die TuS Kriftel und einer 1:2-Niederlage gegen die Volleys Marburg-Biedenkopf mit besserem Punkteverhältnis als Gruppenerster durch. Zweiter wurden die VMB vor Kriftel.

Die Überkreuzspiele zwischen VCW 1 und Marburg-Biedenkopf, sowie VCW 2 und Bad Soden, gewannen die beiden Wiesbadener Mannschaften und zogen ins vereinsinterne Finale ein.


© Christin Rennschmidt / Kim Svenja Bachmann

Beim anschließenden Spiel um Platz 3 setzten sich die Volleys Marburg-Biedenkopf gegen Bad Soden durch und sicherte sich die Qualifikation für die Südwestdeutsche Meisterschaft.

Das Spiel um Platz 5 entschied die TuS Kriftel gegen die JSG Waldgirmes/Wetzlar für sich.

Das Finalspiel auf dem Großfeld konnte an Dramatik, inspiriert durch den Kampfgeist der jungen zweiten VCW-Mannschaft, kaum überboten werden und bescherte den Zuschauern Volleyball auf höchstem Niveau. Am Ende dominierte der VCW 1 aber den Tie-Break und konnte sich Gold und das zweite Ticket für die Südwestdeutsche Meisterschaft sichern.

Weiterführende Meisterschaften

Für Kriftel und Eintracht Wiesbaden steht nun am 22. März 2025 die Südwestdeutsche Meisterschaft in Rheinland-Pfalz an, bei der zwei Startplätze für die Deutsche Meisterschaft im Amberg (Bayern) ausgespielt werden. Einen Tag später geht es für den VCW und die Marburg-Biedenkopf Volleys ins Saarland. Dort qualifizieren sich in diesem Jahr nur die Siegerinnen für die Deutsche Meisterschaft in Mimmenhausen (Baden-Württemberg), da es für den Regionalbereich Südwest in dieser Saison nur einen Startplatz gibt.

Für alle U18-Teams, die sich nicht für die Hessenmeisterschaften qualifizieren konnten, ist die Saison aber noch nicht vorbei! Sie können im Juni wieder an den Last Finals teilnehmen.

veröffentlicht am Samstag, 8. Februar 2025 um 01:55; erstellt von Hessischer Volleyballverband,  
letzte Änderung: 04.03.25 11:28

Termine

Montag, 7. April 2025
Montag, 7. April 2025
Montag, 7. April 2025
Mittwoch, 30. April 2025
Samstag, 10. Mai 2025
Samstag, 10. Mai 2025
Sonntag, 18. Mai 2025

Downloads

Kontakte

Prokein, Ines

Vizepräsidentin
komm. Vorsitzende der Jugendkommission

Graw, Sebastian

Jugend-Beachwart

Glodde, Anne

Koordination Spielverkehr (Halle)

Links