Jugend-Beachvolleyball

Jugend-Beachvolleyball © Ines Prokein

Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Angebot an Beach-Turnieren für Jugendliche geben, so dass für alle etwas dabei sein sollte.

Selbstverständlich ist bei den Jüngeren das Netz tiefer und das Feld kleiner oder aber es kann auch drei gegen drei gespielt werden (dies wird am besten vor Ort entschieden). Wichtig bei den Turnieren ist, dass möglichst viele Jugendliche den Weg in den Sand finden und dort einfach viel Freude haben.

Die Jugendturniere sind vor allem für diejenigen gedacht, die nur wenig oder gar keine Beachvolleyball-Turniererfahrung haben. Die „Leistungssportler*innen“ unter euch, die den HVV beispielsweise schon bei Deutschen Meisterschaften vertreten haben, sammeln weitere Spielpraxis am besten bei den Turnieren für Erwachsene.

Vereinsmeisterschaften in der U15

HVV | Beach – Jugend

Die ersten Beach-Meisterschaften der hessischen Jugend fanden für die Mädchen in Frankenberg und für die Jungs in Marburg statt. Die beiden Vereine aus der Landeshauptstadt sicherten sich die Titel.

Bei den Vereinsmeisterschaften wird nach einem besonderen Modus gespielt. Eine Mannschaft besteht aus 4 bis 6 Spieler/innen, die alle dem gleichen Verein angehören müssen. Pro Mannschaft werden zwei Teams mit je 2-3 Spieler/innen gebildet. Eine Begegnung zweier Vereine beinhaltet in der Regel drei Sätze:

  • Zuerst zwei Sätze der jeweiligen Teams „Zwei gegen Zwei“ nach modifizierten Beachregeln.
  • Anschließend ein Satz als gesamte Mannschaft „Vier gegen Vier“ nach Hallenregeln.

Eintracht Wiesbaden holt sich Gold

Zu den Meisterschaften der männlichen U15 hat der VfL Marburg auf die neu restaurierte Beachvolleyball-Anlage im Georg-Gaßmann-Stadion eingeladen. Es nahmen jeweils zwei Teams der TuS Kriftel, vom TuS Eintracht Wiesbaden sowie vom Ausrichter teil. Bei bestem Wetter und mit Blick auf das Marburger Schloss wurde ein regelrechtes Beachvolleyball-Fest zelebriert.

Fotos von den Spielen


© Tim Beuthien / Julia Probst

Das Halbfinale erreichten beide Teams aus Kriftel, sowie jeweils die ersten Mannschaften aus Wiesbaden und Marburg. Beide Halbfinals wurden jeweils von Kriftel 1 und Wiesbaden 1 deutlich gewonnen, wobei die Krifteler das Finale sogar ohne Satzverlust erreichten.

Beide Finalisten konnten sich jeweils sehr deutlich einen Satz im „Zwei gegen Zwei“ nach Beachvolleyball-Regeln sichern, sodass die Meisterschaft und die damit verbundene Qualifikation zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften im dritten Satz im „Vier gegen Vier“ nach Hallenvolleyball-Regeln entschieden werden musste. In einem offenen Schlagabtausch auf sehr hohem Niveau konnten sich schließlich die Wiesbadener mit 25:22 durchsetzen und gewannen die Gold-Medaille. Den 3. Platz belegte der VfL Marburg.

VC Wiesbaden bucht Fahrkarte zur DM

Bei den Vereinsmeisterschaften der weiblichen U15 in Frankenberg traten acht talentierte Teams gegeneinander an. Das Heimteam aus Frankenberg hatte die Ehre, sich mit den besten Mannschaften aus ganz Hessen zu messen. Die Gastgeberinnen erwischten die etwas schwerere Gruppe und trafen auf den TV Bommersheim 2, den VC Wiesbaden 1 und die SG Volleys Marburg-Biedenkopf 1.

In den Vorrunde setzten sich die favorisierten Teams durch. Im ersten Halbfinale dominierte die Spielgemeinschaft Marburg-Biedenkopf gegen die TuS Kriftel klar mit 3:0. Spannender war es da schon im zweiten Halbfinale. 1:1 hieß es im vereinsinternen Duell des VCW nach den beiden Zweier-Begegnungen, so dass der Satz „Vier gegen Vier“ die Entscheidung bringen musste. Dieser ging dann mit 15:9 an den VCW 1.

Das Spiel um Platz 7 gewannen die Volleys Marburg-Biedenkopf 2 gegen den TV Bommersheim 2 in drei Sätzen.

Im Match um Platz 5 wollten die jungen Sportlerinnen des TSV Frankenberg noch einmal angreifen und ihren Heimvorteil nutzen. Doch die Anstrengungen der vorherigen Spiele forderten ihren Tribut und die Konzentration ließ nach. Das letzte Spiel gegen Bommersheim 1 ging verloren und die Gastgeberinnen belegten den 6. Platz.

Mit einem 2:1 setzte sich Kriftel im kleinen Finale gegen Wiesbaden 2 durch.

Die Volleys Marburg-Biedenkopf 1 hatten in der Vorrunde den VCW noch mit 2:1 geschlagen. Im Finale trafen die beiden favorisierten Teams erneut aufeinander. Wieder musste der Tiebreak die Entscheidung bringen. Beim „Vier gegen Vier“ schenkten sich die beiden Teams nichts. In einem völlig offenen Match setzte sich am Ende Wiesbaden knapp mit 15:12 durch, nahm erfolgreich Revanche für die Gruppen-Niederlage und holte sich so den Titel 2024. Der VC Wiesbaden ist damit für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, die Mitte Juli vom SV Lohhof in Unterschleißheim ausgerichtet wird.

Weiterführende Informationen

veröffentlicht am Dienstag, 11. Juni 2024 um 21:16; erstellt von Hessischer Volleyballverband,  
letzte Änderung: 12.06.24 00:24

Hessische Meisterschaften

Datum Ort
U15w 14./15.06.2025 noch offen
U15m 14./15.06.2025 noch offen
U16w 21./22.06.2025 noch offen
U16m 21./22.06.2025 noch offen
U17w 28./29.06.2025 noch offen
U17m 28./29.06.2025 noch offen
U18w 14./15.06.2025 noch offen
U18m 14./15.06.2025 noch offen
U19w 21./22.06.2025 noch offen
U19m 21./22.06.2025 noch offen

Anmeldung

Die Turnierangebote findet ihr im

Dort könnt ihr Euch auch zu einem Turnier anmelden. Hierbei ist es besonders wichtig, dass sich jede/r Jugendliche einzeln mit seinen Adressdaten registriert und die Spielerverpflichtung akzeptiert. Anschließend kann sich ein Team für ein Turnier anmelden.

Eine HVV-Beach-Lizenz ist für Jugendturniere nicht notwendig. Solltet Ihr allerdings auch Erwachsenenturniere spielen wollen, bietet sich der Erwerb einer Lizenz an. Nur damit können Eure Ergebnisse im Beach-Portal veröffentlicht und eine Rangliste erstellt werden.

Kontakt

Graw, Sebastian

Beach-Jugendwart

Altersklassen

Saison 2025

weibl. männl. Stichtag Spielfeld
U20 2,24 m 2,43 m 01.01.2006 8x8
U19 2,24 m 2,43 m 01.01.2007 8x8
U18 2,24 m 2,43 m 01.01.2008 8x8
U17 2,20 m 2,35 m 01.01.2009 8x8
U16 2,15 m 2,24 m 01.01.2010 8x8
U15 2,15 m 2,20 m 01.01.2011 7x7

Deutsche Meisterschaften

Der jeweiligen Landesmeister für die U16, U17, U18 und U19 sind direkt für die Deutschen Beach­meister­schaften qualifiziert, die anderen Startplätze gehen an Teams mit DVV-Punkten, Teams, die eine Wildcard bekommen haben sowie Nachrücker, die z.B. Zweiter ihres Landesverbands wurden.

Die teilnehmenden Teams der U20-Meisterschaft werden über die Platzierung bei der letztjährigen U19-Meisterschaft und ebenso durch DVV-Punkte ermittelt.