Das Turnier-Angebot des HVV

Die ersten Lockerungen wurden beschlossen. Gemeinsamer Sport unter freiem Himmel ist wieder eingeschränkt möglich.
Der HVV-Vorstand hat unter der Annahme, dass Freiluft-Turniere im Sommer wieder stattfinden können die neue Turnierserie 4vs4 ins Leben gerufen. Diese soll das gewohnte Angebot an Turnieren im Rahmen der HVV-Beach-Tour nicht ersetzen sondern ergänzen.
Beim 4vs4 finden unkompliziert, ohne Lizenzen und Meldegebühren, kleine Beach-Turniere in ganz Hessen statt. Das ist vielleicht kein echter Ersatz für eine abgebrochene Hallensaison, macht aber trotzdem Spaß!
Pools
Es wurden leistungsorientierte Pools gebildet, wobei es auf Bezirksebene mehrere Pools den gleichen Kategorien B und C gibt.
Berichte der Vereine
Teams
Ein Team besteht an einem Turniertag aus maximal 6 Personen. Diese werden zu Beginn festgelegt und können an diesem Tag nicht mehr verändert werden. Änderungen in der Teamzusammensetzung für den nächsten Spieltag sind hingegen möglich.
Auf dem Spielfeld befinden sich 4 Personen, in der Kategorie Mixed immer mindestens 2 Frauen. Pro Satz darf vier mal gewechselt werden, egal wie.
Eine Person darf an verschiedenen Tagen grundsätzlich in mehreren Pools antreten, zum Beispiel weiblich und mixed. Häufige Wechsel zwischen den Teams, besonders im gleichen Pool, sollten nach aber Möglichkeit vermieden werden.
Spielmodus
Die Spieltage werden in Form von 1-Tagesturnieren ausgetragen, bei denen jeder gegen jeden spielt. An einem solchen Turnier nehmen pro Beach-Feld maximal 4 Teams eines Pools teil. Bei Anlagen mit mehreren Feldern ist eine Vermischung der Turniere zu vermeiden.
Es wird in Pools mit zwischen 6 und 16 Teams gespielt.
Spielpläne werden vom HVV nach Meldeschluss erstellt und zur Verfügung gestellt. Die Pools B, C und J werden durch Staffelleitungen auf Bezirksebene betreut. Die Meldung der Ergebnisse erfolgt per E-Mail an den Pool-Verteiler.
Die Turniere sollen an den folgenden Wochenenden stattfinden:
Weitere Termine können in den Pools individuell vereinbart werden. Offizieller Spielrundenschluss ist der 1. August 2021.
Eine Teilnahme an allen Terminen ist keinesfalls verpflichtend. Nach bisheriger Planung sollen aber 3 Spieltage in eine mögliche Abschlusswertung einfließen. Viele Teilnahmen bringen dafür also bessere Chancen.
Spielregeln
Als Grundlage dienen weitgehend die offiziellen Hallenvolleyball-Regeln der FIVB, mit leichten Anpassungen.
Es wird mit drei Personen am Netz und einer Person am Aufschlag gespielt. Letztere darf nicht blocken und nicht oberhalb der Netzkante angreifen. Gespielt werden die im Beach-Volleyball üblichen zwei Gewinnsätze bis 21, Tie-Break bis 15.
Es wird pro Spieltag Mannschaftslisten aber keine Spielerpässe geben. Das Schiedsgericht wird durch die Teams gestellt; nach Möglichkeit durch lizenzierte Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter.
Ein Verein kann innerhalb der Pools mehrere Mannschaften, mit je einer Ansprechperson sowie Terminwünschen für eine Ausrichtung melden. Sollten sich organisatorische Einschränkungen für den Spielbetrieb ergeben, behält sich der HVV vor, die Anzahl mehrerer Teams des gleichen Vereins innerhalb eines Pools zu reduzieren.
Anmeldeschluss ist der 30. April 2021.
Wichtiger Hinweis: Die Angehörigkeit aller teilnehmenden Personen eines Teams in einem HVV-Mitgliedsverein ist zwingende Voraussetzung für die Wahrung des Versicherungsschutzes. Die Verantwortung für die Vereinsmitgliedschaft aller Spielerinnen und Spieler obliegt dem meldenden Verein.
Ausrichtung
Mannschaften, die einen Turniertag ausrichten wollen, lassen die gewünschten Termine direkt bei der Meldung mit eintragen.
Vereine, die ohne ein eigenes Team eine Ausrichtung übernehmen wollen, wenden sich bitte per Mail an: 4vs4(@)hessen-volley.de
Schnell sein lohnt sich!
Unter allen Vereinen, die bis zum 1. April die Ausrichtung von einem oder mehreren Turniertagen verbindlich zusagen, werden am 8. Mai 4x4 (insgesamt 16) Beach-Volleybälle verlost. Der ausgeloste Gewinner erhält die Preise über den Postweg. Der Rechtsweg ist ausgschlossen.
Hinweis
Alle Anmeldungen und Planungen stehen unter dem Vorbehalt, dass die Turniere trotz der Corona-Auflagen stattfinden können.